Vertikales Windrad GVG 500W
- Home Edition -
Die Home Edition ist das ausgereifteste System unserer gesamten Produktlinie in Bezug auf Leistung und technische Umsetzung.
Diese vertikalen Windkraftanlagen haben 1,5 m lange Rotorblätter um eine möglichst große Rotorfläche zu erreichen. Die vom Rotor überstrichene Fläche (und natürlich auch die Windgeschwindigkeit) bestimmt, wieviel Energie wir innerhalb eines Jahres "ernten" können.
Das Vertikale Windrad GVG-500W hat eine überstrichene Fläche vom 2,25㎡, ist aber dank der schräggestellte Rotorblätter kompakter als Anlagen mit vertikalen Rotorblättern.
Die Rotorblätter sind aus Glasfaser verstärktem Kunststoff (GFK) gefertigt und garantieren so eine hohe Lebenserwartung und besonders hohe Widerstandsfähigkeit.
Dank der besonderen aerodynamischen Formung der Flügel und der niedrigen Umdrehungszahlen, die für diese Art von Generatoren typisch sind, ist diese Anlage besonders geräuscharm.
Der hier eingesetzte moderne kernlose Scheibengeneratoren wiegt 20 Kg, benutzt nur qualitativ hochwertige Kugellager von SKF, hat kein Rastmoment der NdFeB Magnete und daher beträgt die erforderliche Start Windgeschwindigkeit nur 1 m/sec.

Beispielrechnung:
Bei einer Windgeschwindigkeit von 10m/sproduziert dieses Windrad 500 Watt elektrischen Strom,
dreht sich mit 200 Umdrehenden die Minute,
hat in 15 Meter Entfernung eine Geräuschemission von 36.45 Dezibel
und würde in einem Jahr 4460 Kilowattstunde (kWH) Strom produzieren
dies entspricht einer Ersparnis von (4460 * 0,32 € = ) 1427 € pro Jahr
Besonders leistungsstark auch bei wenig Wind
In Kombination mit unserem speziellen „Low Wind“ MPPT Laderegler können Sie jetzt auch bereits niedrigere Windgeschwindigkeiten zur Stromerzeugung nutzen. Unsere Laderegler können die Spannung (V) nicht nur reduzieren, sondern auch erhöhen. Dadurch werden auch langsame Umdrehungen in nutzbaren Strom umgewandelt.Besonders geräuscharm
Im Gegensatz zu den üblichen horizontalen Windrädern, die mit ca. 600 RPM (Umdrehungen pro Minute) arbeiten, erreicht unser System nur ein Drittel dieser Umdrehungszahlen. Es erzeugt mit seinen 200 RPM wesentlich weniger störende Geräusche und hat dazu noch ein speziell geformtes aerodynamisches Profil das besonders geräuscharm ist.Fängt den Wind auf 360° ein
Vertikalen Windkraftanlagen bieten den Vorteil, dass sie auch aus turbulenten Windströmungen, wie sie häufig im Bodenbereich vorkommen, Strom gewinnen können. Da sie keine Windnachführung brauchen, ist die Mechanik wesentlich einfacher zu realisieren als bei horizontalen Windturbinen.Praktisch kein Verschleiß
Durch die vertikale Anordnung ist die Anzahl der mechanischen Teile, die verschleißen können, auf ein Minimum reduziert. Es wird lediglich der Generator bewegt und hier werden nur hochwertige SKL Kugellager eingesetzt um eine möglichst lange Lebenserwartung zu garantieren.Kernlose Scheibengeneratoren
Der Generator ist das Herzstück einer jeden Windkraftanlage. Hier werden kernlose Neodym (NdFeB) Scheibengeneratoren eingesetzt. Die spezielle Struktur sorgt für ein besseres Verhältnis von Leistung zu Volumen, Leistung zu Gewicht und einer 8-mal längeren Lebensdauer als bei herkömmlichen Generatoren. Je mehr NdFeB Magnete sie benutzen desto besser, dieser Generator wiegt 20 KG.Rotoren aus GFK
Die Rotoren sind großen Kräften ausgesetzt und werden daher besonders beansprucht. Deshalb wird hier glasfaserverstärkte Kunststoff (GFK ) eingesetzt, der sowohl eine hohe Festigkeit als auch eine gute Beständigkeit bietet und dies bei einem relativ geringen Gewicht. GFK ist die erste Wahl bei professionellen Rotorblätter.
Technische Parameter
Modell | GVG-500W |
Leistung | |
Nennleistung | 500 W |
Max. Leistung | 650 W |
Start Windgeschwindigkeit | 1 m/s |
Nominal Windgeschwindigkeit | 10 m/s |
Arbeitswindgeschwindigkeit | 1-25 m/s |
Maximale Windgeschwindigkeit | 50 m/s |
Physikalische Parameter | |
Länge der Rotorblätter | 1,5 m |
Rotordurchmesser | 1,5 m |
Material des Rotors & Menge | GFK / 3 STÜCK |
Gesamtgewicht | 64 kg |
Überstrichene Fläche | 2.25 ㎡ |
Turmhöhe | 6 m |
Parameter des Generators | |
Generator Typ | Permanentmagnet Generator, kernloser Außenrotor mit axialem Fluss und Direktantrieb |
Nenndrehzahl | 200 U/min |
Startdrehmoment | <0,1 N.M |
Optionale Spannung | 12 - 24 V |
Schutzmethode | Elektromagnetische Bremse + PWM |
Schutzgrad | IP54 |
Betriebstemperatur | -40-50°C |
Lebensdauer | 20 Jahre |

Leistungskurve

Warum die Wahl des Standortes so wichtig ist.
Die Leistung einer Windkraftanlage steigt kubisch mit der Windgeschwindigkeit an, wächst aber nur linear mit der überstrichenen Rotorfläche.
In den meisten Fällen ist es günstiger, einen höheren Mast zu benutzen, als die Rotorfläche zu vergrößern.
Der Durchschnittswert hilft bei der ersten groben Abschätzung, sagt aber noch nicht viel über die realistischen Verhältnisse aus. Deswegen ist es empfehlenswert, an den möglichen Standorten für ein zukünftiges Windrad die Windverhältnisse durch Messungen über einen längeren Zeitraum zu bestimmen.
Lautstärkemessungen
Windgeschwindigkeit (m/s) | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
Geräuschentwicklung ( dB ) | 1.31 | 3.02 | 6,20 | 9,43 | 13.42 | 22.08 | 32.54 | 36.45 | 37.22 |
Windgeschwindigkeit (m/s) | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
Geräuschentwicklung ( dB ) | 45.11 | 45.20 | 45.25 | 45,3 | 45,44 | 45,52 | 45,62 | 45,85 | 46,00 |
Testposition: 15 m vom Generator entfernt (Durchschnittswert von 3 Punkt-hinten, links, rechts)
Unsere Generatoren - Kernlose Scheibengeneratoren
Der Generator ist das Herzstück einer jeden Windkraftanlage.
Besonders bei den langsam drehenden vertikalen Windkraftanlagen entscheidet der Generator über die Leistungsfähigkeit. An diesem Punkt sollten Sie keine Kompromisse machen. Wir benutzen daher nur modernste kernlose Scheibengeneratoren mit einer Drehmoment patentierten Technologie mit besonders präzise gefertigten Spulen und einem Generatorgehäuse besteht aus einer hochstabilen Aluminiumlegierung.Dieser Generatortyp hat einige weitere Vorteile:
● Keine Hysterese und Getriebe Effekt ermöglichen ein sehr niedriges Startdrehmoment <1N.M,
● Die Verwendung eines kernlosen Scheibengenerators sorgt für weniger Widerstand, kein Rastmoment der Magnete.
● Höhere Zuverlässigkeit: Die spezielle Struktur sorgt für ein besseres Verhältnis von Leistung zu Volumen, Leistung zu Gewicht und eine 8-mal längere Lebensdauer als bei herkömmlichen Motoren.

Lieferumfang


Passende Laderegler und Wechselrichter
Das Zusammenspiel der Komponenten entscheidet oftmals über die Leistungsfähigkeit ihrer Windkraftanlage und kann die Gesamtleistung sowohl positiv wie auch negativ beeinflussen. Daher bieten wir, speziell für diese Windkraftanlage, passende Laderegler und Wechselrichter an, damit sie eine optimale Energieausbeute erreichen können.
Bei uns können Sie Ihre Windkraftanlege als Komplettpaket kaufen, alle Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt.
Unsere „Low Wind“ MPPT Laderegler

Der MPP Laderegler versucht, die entnommene Stromstärke so zu dosieren, dass immer das Leistungsmaximum (Produkt aus Stromstärke und Spannung) und somit ein optimaler Wirkungsgrad erreicht wird. Die Funktion nennt man dann "MPP-Tracking". Die meisten am PPT Laderegler können eine Spannung (V) reduzieren, aber nur sehr wenige können die Spannung auch erhöhen.
Bei niedrigen Windgeschwindigkeiten / wenigen Umdrehungen produziert ein Generator auch nur eine niedrige Spannung (v). Die meisten am PPT Laderegler können diese niedrige Spannung nicht nutzen und daher kann der produzierte Strom nicht verwendet werden und geht somit verloren. Unsere „Low Wind“ MPPT Laderegler können bereits 5 V Eingangsspannung auf eine Ausgangsspannung / Ladespannung von 24 V umwandeln. Diesen Strom können Sie zum Laden eines Energiespeichers benutzen und somit geht er nicht verloren.
Mit unseren „Low Wind“ MPPT Ladereglern können Sie jetzt auch bereits niedrigere Windgeschwindigkeiten zur Stromerzeugung nutzen.
Unsere Energiespeicher / Gelbatterien

Dieser Batterietyp hat ein sehr viel besseren Kosten Nutzen Verhältnis als "angesagte" Lithium Ionen Akkumulatoren.
Eine Gel-Batterie gleicht im Aufbau einer konventionellen Nassbatterie – positive und negativen Elektroden sind von einem Elektrolyt umgeben. Wie der Name schon sagt, liegt der Elektrolyt nicht in flüssiger Form vor, sondern ist durch die Zugabe von Kieselsäure in einen gelartigen Zustand versetzt. Die gekapselte Bauform erleichtert die Handhabung und verbessert die Sicherheit – bei intaktem Zustand der Batterie braucht der Anwender kein Auslaufen von Flüssigkeit befürchten. Eine Gel-Batterie wird allgemein daher oft auch als wartungsfreie Batterie bezeichnet.
Eine Gel-Batterie hat einem geringen Verschleiß der Elektroden – daraus ergibt sich eine längere Nutzungsdauer im Vergleich zu einer konventionellen Blei-Säure-Batterie.
Unsere Wechselrichter 230V

Ein Wechselrichter ist eines der wichtigsten Geräte in einer Windkraftanlage. Es handelt sich um ein Gerät, das Gleichstrom , den ein Windgenerator erzeugt, in 230V Wechselstrom umwandelt, den das Stromnetz verwendet.
Um eine reibungslose Einspeisung ins Stromnetz zu gewährleisten, muss zunächst einmal die Frequenz des Wechselstroms an das öffentlichen Stromnetz angepasst werden. Daher bekommen alle netzgeführt Wechselrichter ihre Einspeisefrequenz vom Stromnetz vorgegeben. Bei Inselanlagen ohne Netzanschluss ist dies nicht nötig.
Jeder Wechselrichter verfügt über ein vorgegebenes Bereich von Eingangsspannungen auf der Gleichstromseite, innerhalb dessen er arbeitet. Es ist unbedingt erforderlich, dass die Windkraftanlage in allen Betriebsmodi innerhalb dieses Eingangssbereichs bleibt. Deshalb können Sie den passenden Wechselrichter bei uns gleich mitbestellen.
Optional können sie auch Solarpanele an unsere Laderegler anschliessen

Unsere Laderegler sind sogenannte Hybrid-Regler, die für Windkraft- und Fotovoltaik-Anlagen ausgelegt sind. Damit lassen sich Wind- und Sonnenenergie kombinieren. Beide Systeme können zur gleichen Zeit genutzt werden.
Mit der Erweiterung um Solarmodule können Sie auch die Kraft der Sonne nutzen.
Systemlösungen
Off Grid - Netzunabhängiges System (Inselanlage)
Off Grid Anlagen sind netzunabhängige, autarke, Inselsysteme. Off-grid-Systeme bezeichnen Systeme, die ohne Anschluss an ein landesweites öffentliches Stromnetz realisiert werden.

On Grid - Netzgekoppeltes System
On-Grid Anlagen speisen den produzierten Strom in ein vorhandenes, öffentliches Stromnetz ein. Dazu ist ein Wechselrichter notwendig, der den Strom in das öffentliche Stromnetz einspeisen kann.
Hier wird zwischen zwei Konzepten unterschieden
On-Grid Systeme, bei denen ein Verbraucher parallel zum öffentlichen Netz versorgt wird. Die Energie wird verbrauchsnah produziert und Überschüsse werden in das öffentliche Netz eingespeist.

On-Grid Systeme, bei denen ein Verbraucher alternativ zum öffentlichen Netz versorgt wird. Die Energie wird verbrauchsnah produziert und Überschüsse werden vorrangig in einem Energiespeicher gespeichert.
Dieses System sorgt vor allem für eine höhere Versorgungssicherheit und wird häufig bei schwächeren Versorgungsnetzen eingesetzt, als sogenanntes Backup-System.

Und das beliebte Balkonkraftwerk, bei dem der Wechselrichter über ein 220 V Ladekabel direkt an eine Steckdose angeschlossen wird und somit teure Installation und Spezialisten nicht benötigt werden. Meistens wird bei dieser Lösung die maximale Abgabe auf 600 W begrenzt um so die rechtlichen Normen einzuhalten.

An unsere Laderegler können Sie auch gleichzeitig Solarmodule anschließen.
Leichter Aufbau in 1 Stunde

Sie erhalten alle nötigen Materialien zum Aufbau ihrer Windkraftanlage (Schrauben, Muttern, etc.) und dazu eine ausführliche Anleitung wie sie ihre Windkraftanlage aufbauen.
Der Generator wird mit den Anschlüssen komplett montiert ausgeliefert. Sie müssen also nur noch die Rotorblätter befestigen. Den Aufbau dieser Windkraftanlage können Sie in weniges als einer Stunde schaffen.


Unsere Windkraftanlagen sind leistungsstark, kompakt und durchdacht
Informieren Sie sich über die technischen Möglichkeiten
am besten in einem Persönlichem Gespräch.
+49 2102 168 90 78